Facharbeiter*in HLK
vor 1 Monat
Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie
Informationen DienststelleMit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.
Entsprechend dem Wiener Spitalskonzept 2030 wird die medizinische Versorgung Wiens in drei Regionen (Region Ost, Region West, Region Süd) mit je zwei Partnerspitälern plus AKH mit aufeinander abgestimmtem Leistungsangebot organisiert.
In den sieben Schwerpunkt-Spitälern entstehen medizinische Zentren, in denen fachliche Kompetenzen und Ressourcen gebündelt werden.
Text StellenbesetzungFolgende Stelle wollen wir besetzen:
Ihr Aufgabengebiet- Sie sind für die Störungsbehebung unter Berücksichtigung des Anstaltsbetriebes an Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen, medizinischen Gasanlagen und Anlagen der Kältetechnik zuständig.
- Sie führen Wartungen und Kontrollgänge bei Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen durch.
- Sie erstellen und überprüfen die täglichen Arbeitsnachweise bzw. geforderten Aufzeichnungen.
- Sie sind für die Aufrechterhaltung des Technischen Betriebes 24/7 mit zuständig.
Ihr Profil
- Sie haben eine fachlich einschlägige Lehrabschlussprüfung oder eine gleichwertige Ausbildung (Fachbereich Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik, Regeltechnik, Kältetechnik).
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse.
- Sie haben sehr gute PC Kenntnisse.
- Sie arbeiten gerne in einem Team und sind kommunikativ.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag im Wiener Gesundheitsverbund.
- Beschäftigung in Vollzeit (40 Stunden).
- Freundliches, wertschätzendes Arbeitsklima in einem kompetenten multiprofessionellen Team.
- Berufliche Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, Fort- und Weiterbildung.
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz.
- Günstige Wohnmöglichkeiten in Personalwohnungen als Starthilfe.
- Betriebskindergarten.
- Prämiensysteme.
- Verbilligter Mittagstisch.
- Tätigkeit in einem Haus mit etablierter Betrieblichen Gesundheitsförderung - BGF.
- Guten Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel – U-Bahn Nähe.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung.
- Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien.
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung.
- 14x jährliches Gehalt.
- Gratis Jahreskarte.
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.118 € monatlich (bei einer Anstellung in Vollzeit). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Text zur Gleichbehandlung/FrauenförderungWir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.
KontaktWiener Gesundheitsverbund
Klinik Ottakring
Pleyer Michael
Leiter der Abteilung Betriebstechnik
Tel.: +43 49150-1701
#J-18808-Ljbffr