Lehrstelle Zahntechniker:in

vor 1 Woche


Innsbruck, Tirol, Österreich tirol kliniken Vollzeit

#Lehrstellen Sie suchen nach einer Lehrausbildung mit mehr Sinn? Bei uns werden Sie sie finden, und das in Berufen, die auf den ersten Blick so gar nichts mit einem Krankenhaus zu tun haben. Bei uns erlernen Techniker, Elektriker, Bürokaufleute, PKA und Köche einen Traumberuf. An die 60 hochmotivierte Lehrlinge in verschiedenen Lehrberufen arbeiten bei uns fürs Leben gern. Lehrstelle Zahntechniker:inLehrstelle 100%, 4 Jahre, Besetzung ab SeptemberAbteilung: Zahntechnisches Labor, Medizin Zentrum Anichstraße, Landeskrankenhaus Innsbruck Das Arbeitsumfeld "Krankenhaus" erfordert höchste Ansprüche an das Können und Wissen unserer zahntechnischen MitarbeiterInnen. Dabei ist das Zahntechnische Labor unser Zahn- Mund und Kieferchirurgie nach den modernsten und anspruchsvollsten Maßstäben ausgestattet. Unsere Zahntechniker-Lehrlinge lernen bei uns das Planen, Gießen, Fräsen und Herstellen von prothetischen und kieferorthopädischen Modellen für den Zahnersatz. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Feinmechanik und handwerkliches Geschick gelegt.Unsere Lehrlinge werden dabei umfassend und abwechslungsreich ausgebildet. Jedem Lehrling steht ein:e eigene:r Ausbilder:in zur Seite. Zudem schulen wir unsere Lehrlinge nicht nur berufsübergreifend, sondern auch "für's Leben".Was Sie erwartetUnsere Lehrlinge sind klar im Vorteil: es gibt gemeinsame Aktivitäten zur Stärkung der persönlichen Skills (Schulungen, Exkursionen, Ausflüge, Erlebnispädagogik), Belohnungen für gute Schulleistungen (in Form von Sonderurlaub), wir unterstützen den Wunsch nach Weiterbildung aktiv (Lehre plus Matura ist während der Dienstzeit möglich, Auslandspraktika, Ausbildungsverbünde, Trainings), die Arbeitszeiten sind aufgrund der Gleitzeit zum Teil flexibel, Sportgemeinschaft (über den Sportclub der Klinik), eigene betriebsärztliche Betreuung (Impfungen, Beratung, Rezepte, ...), Betriebsausflug und Lehrlingsausflug, es gibt täglich ein gutes und gesundes gratis Mittagessen in der Mitarbeiter:innen-Mensa des LKH Innsbruck, gratis VVT-LehrPlusTicket für ganz Tirol, sehr gute Karrierechancen für ambitionierte Lehrlinge (wir sind der größte Betrieb Westösterreichs). Wir bieten Ihnen in den tirol kliniken spannende Lehrstellen in einem professionellem Arbeitsumfeld, auf die Sie bauen können und die niemals langweilig werdenSie bringen mitSie sind handwerklich geschickt und haben ein gutes Auge für Details? Gut - dann sind Sie bei uns richtigWas uns sonst noch wichtig ist? Gute Schulleistungen, sehr gute Umgangsformen aber vor allem Begeisterung für den Lehrberuf Haben Sie Interesse an dieser Lehrstelle? Dann senden Sie uns bitte bis spätestens Ihre vollständige Online-Bewerbung: ​Bewerbungsschreiben mit aktuellem und vollständigem Lebenslauf (gerne mit Foto) und allen Schulzeugnissen lückenlos ab der 8. Schulstufe (inkl. dem aktuellen Halbjahreszeugnis 2024, falls Sie derzeit noch zur Schule gehen). Die Ausschreibung läuft bis Ende Mai. Erst danach starten wir den weiteren Auswahlprozess. Bei entsprechender und vollständiger Bewerbung senden wir Ihnen eine Einladung zum weiteren Auswahlverfahren. Sie erhalten auf alle Fälle eine Antwort per E-Mail von uns, wir bitten Sie jedoch um Geduld, denn dieser Prozess dauert einige Wochen anBitte prüfen Sie regelmäßig Ihren Spam-Ordner, damit Sie keine Nachricht von uns übersehen. WICHTIGE HINWEISE: Um Ihre Gesundheit und die unserer Patientent:innen zu schützen, ist unsere Lehrstellenzusage an eine Infektionsschutzüberprüfung gekoppelt. Um im Krankenhaus arbeiten zu dürfen, sind folgende Impfungen erforderlich: Masern, Mumps, Röteln, Varizellen. Eine Impfung gegen CoViD-19 wird derzeit empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Das Lehrlingseinkommen richtet sich nach dem Zahntechnikergewerbe-Kollektivvertrag: mind. € 705,- bis € 1.398,- Euro vom ersten Lehrjahr bis zum vierten Lehrjahr ​Bewerbung bitte ausschließlich über das Karriereportal hochladen und bitte nicht per Post oder per E-Mail senden. Mit Fragen können Sie sich gerne an die zuständige Abteilung wenden: Frau Mag. Silvia Pöhli (Lehrlingskoordinatorin), E-Mail: bzw. Tel.: bzw. an Frau Nina Wieser (Lehrling), E-Mail: bzw. Tel.: Jetzt bewerben Jobnummer 7615