Referentin Energiecluster

vor 1 Woche


Wien, Wien, Österreich BOKU - Universität für Bodenkultur Vollzeit

Universität des Lebens – Verantwortung für Mensch und Natur: Wir arbeiten für eine nachhaltige, zukunftsfähige Nutzung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen.

Am Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung kommt es zur Besetzung einer Stelle als:

Referent*in Energiecluster Ersatzkraft (Kennzahl 134)

Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden

Dauer des Dienstverhältnisses: ab , vorerst befristet bis zum Ende des Mutterschutzes
(mit Option auf Verlängerung auf die Dauer der Karenz)

Arbeitsort: 1190 Wien

Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIIa
Bruttomonatsgehalt (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 1.299,60
(14x jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)

Aufgaben
  • Betreuung BOKU Energiecluster: Unterstützung der Energiecluster-Koordination und Abstimmung mit Zentrum für Bioökonomie
  • Organisation des Redaktionsprozesses der Energiecluster-Factsheets (Review, Grafik, Veröffentlichung)
  • Betreuung der Energiecluster-Webseite
  • Betreuung der Energiecluster-E-Mail-Adresse (inkl. Newsletter)
  • Koordination eingehender medialer Anfragen (Interviews, Beiträge in TV, Radio, Podcasts, Tageszeitungen, Magazinen)
  • Mediale Präsenz der BOKU im Energiebereich in enger, abgestimmter Zusammenarbeit mit der BOKU-Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation der internen Energiecluster-Treffen
  • Organisation und Betreuung der Veranstaltungsreihe und weiterer Veranstaltungen im Rahmen des Energieclusters
  • Unterstützung bei Recherchen
Erwünschte Qualifikationen
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Landschaftsplanung, Raumplanung, Geographie, Architektur, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Umwelt- und Bioressourcenmanagement oder gleichzusetzende Qualifikation
  • Sehr gute Kenntnisse in Bildbearbeitungs- und Layoutprogrammen (Affinity Designer, Photoshop, MS Officer Publisher/Indesign o.a.)
  • Sehr gute Kenntnisse in den MS Office Programmen (Word, Excel, Powerpoint)
  • Teamfähigkeit und Freude an Kooperation mit Sektoren innerhalb und außerhalb der Universität
  • Verlässlichkeit in Koordination und Organisation
  • Bedarfsorientiert zeitliche Flexibilität
  • Stärken in Vermittlung und Kommunikation inner- und außerhalb des wissenschaftlichen Betriebes, Interessen an der Wissenschaftskommunikation
  • Kompetentes Auftreten, gewählte Ausdrucksweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Bewerbungsfrist:

Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf

an das Personalmanagement, Kennzahl 134, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: ; Bitte Kennzahl unbedingt anführen

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.



  • Wien, Wien, Österreich BOKU - Universität für Bodenkultur Vollzeit

    Universität des Lebens – Verantwortung für Mensch und Natur: Wir arbeiten für eine nachhaltige, zukunftsfähige Nutzung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen.Am Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung kommt es zur Besetzung einer Stelle als:Referent*in Energiecluster...