Aktuelle Jobs im Zusammenhang mit Peer Mitarbeiter:in - Wien Bezirk Hernals W - Fonds Soziales Wien
-
Peer Mitarbeiter:in Obdach Lobmeyrhof
vor 2 Wochen
Wien 16. Bezirk (Ottakring), W, Österreich Fonds Soziales Wien VollzeitLorenz-Mandl-Gasse 16, 1160 Wien - Teilzeit - Monatsgehalt: 2.141,61 - 2.367,53 EUR - (30 Wochenstunden) - Die Mischung macht Obdach Lobmeyrhof aus: Wir betreuen Einzelpersonen, Paare und Familien in sechs Wohngemeinschaften. - Wir unterstützen beim stabilen Wohnen und hin zu einer selbstständigen Wohnform. **Ihr Talent ist Kreativität. Unser Talent ist...
-
Peer Mitarbeiter:in
vor 2 Wochen
Wien 6. Bezirk (Mariahilf), W, Österreich Fonds Soziales Wien VollzeitEsterhazygasse 18, 1060 Wien - Teilzeit - Monatsgehalt: 2.262,44 - 2.367,53 EUR - (30 Wochenstunden) - Das Tageszentrum Obdach aXXept bietet für junge erwachsene obdachlose Menschen (18-35 Jahre) Unterstützung, Beratung und Betreuung an. Obdach aXXept verfolgt das Ziel, obdach - und wohnungslose junge Erwachsene sozial und gesundheitlich zu stabilisieren...
-
Wien 9. Bezirk (Alsergrund), W, Österreich Medizinische Universität Wien VollzeitAn der Medizinischen Universität Wien ist am **Zentrum für Public Health / Abteilung für Sozial - und Präventivmedizin**mit der **Kennzahl**: 40/25, voraussichtlich ab **3. März 2025** eine Stelle mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden mit **einem:einer Wissenschaftlichen Mitarbeiter:in/Research Staff - Postdoc (w/m/d)**zu besetzen. Das...
Peer Mitarbeiter:in
vor 1 Monat
Wurlitzergasse 89, 1170 Wien
- Teilzeit
- Jahresgehalt: 35.286,16 - 38.962,14 EUR
**Peer Mitarbeiter:in - Obdach Wurlitzergasse (21/01/25/ODW)**:
- (32 Wochenstunden - befristet auf ein Jahr)
- Perspektiven entwickeln ab dem ersten Tag. Für wohnungslose Einzelpersonen und Paare ist das auch ohne aktuelle Förderbewilligung im Chancenhaus Obdach Wurlitzergasse möglich. Bis zu sieben Monate können sie im Chancenhaus wohnen und erhalten Betreuung vom multiprofessionellen Obdach Wien Team. Damit haben sie die Gelegenheit,von Beginn an Zukunftsperspektiven zu entwickeln und an persönlichen Zielen zu arbeiten.
**Was erwartet Sie?**:
- Sie haben die Funktion als Erstanlaufstelle für unsere Bewohner:innen
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Bewohner:innen durch.
- Sie sind für die Intervention und Deeskalation bei unseren Bewohner:innen zuständig und unterstützen die Sozialarbeiter:innen bei der individuellen Fallbetreuung.
- Sie führen die laufende Dokumentation durch.
**Was erwarten wir?**:
- Abgeschlossene Ausbildung am Peer Campus sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Nutzer:innen
- Kommunikative Fähigkeiten sowie Teamfähigkeit
- Vernetzung mit unseren Peers aus anderen Einrichtungen
- Einschlägige Berufserfahrung im sozialen Bereich, idealerweise im psychosozialen Bereich und/oder in der Wohnungslosenhilfe von Vorteil
- Flexibilität und Bereitschaft, in wechselnden Settings zu arbeiten
- Selbstreflexion und Bereitschaft zur Supervision
- Fremdsprachenkenntnisse (v.a. osteuropäische Sprachen) von Vorteil
**Gehalt und Benefits**:
- Wir bieten einen Job mit Sinn und eine interessante sowie herausfordernde Aufgabe in einem eigenverantwortlichen Arbeitsumfeld.
- Wir leben Work-Life Balance (bezahlte Mittagspause und zusätzlich zum Jahresurlaub haben Sie die Möglichkeit, bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Jahr zu konsumieren)
- Wir sorgen dafür, dass Ihr Fachwissen up to date bleibt (eigenes, jährlich adaptiertes Bildungsprogramm).
- Nutzen Sie für sich unser umfangreiches Angebot zu Ihrer Gesundheit und Fitness.
- Wir feiern gemeinsame Erfolge bei Events.
- Wir sind öffentlich gut erreichbar.
- Sie erhalten 2 € Pluxee-Gutschein pro Arbeitstag.
**Gehalt**: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema II: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von € 35.286,16 bis € 38.962,14 Jahresbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (32 Wochenstunden, inklusive Sonderzahlungen) sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien.
Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang miteinander und empfehlen daher einen aktiven Impfschutz gegen COVID-19.
**Wir freuen uns auf Sie**:
- Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Mit rund 2.600 Mitarbeitenden ist er gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen Vorreiter im Gesundheits
- und Sozialbereich. Jährlich unterstützt die Unternehmensgruppe rund 145.700 Menschen mit Pflege
- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Schuldenproblematik, wohnungs
- und obdachlose sowie geflüchtete Menschen. Außerdem bietet die FSW-Unternehmensgruppe Ausbildungen im Gesundheits
- und Sozialbereich und Wohnraum zu fairen Preisen an. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 wird in Wien vom FSW betrieben.- Mag. Christoph Stenitzer- +43 676 8289 11604