Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

vor 3 Wochen


Krems an der Donau, Österreich Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften GmbH, Krems (A) Vollzeit

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Post Doc (m/w/d), Forschungszentrum Transitionspsychiatrie

Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) ist im Umfeld einer erfolgreichen Lehr
- und Forschungslandschaft am Campus Krems und im Universitätsklinikverbund St. Pölten, Krems, Tulln angesiedelt. Mit ihrem Bologna konformen Studienangebot in den gesundheitspolitisch wichtigen Schlüsselfeldern Humanmedizin und Psychologie ermöglicht sie den Zugang zu neuen, innovativen Berufsfeldern in den Gesundheitswissenschaften. Durch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner:innen in Wiener Neustadt sowie weiteren strategischen Partnerinstitutionen in Wissenschaft und Forschung wird eine Profilbildung in definierten Schwerpunkten der biomedizinischen und biopsychosozialen Wissenschaften angestrebt.

Forschungszentrum Transitionspsychiatrie
LEITERIN: Mag. Dr. Verena Steiner-Hofbauer
25 - 40 Stunden, Befristung bis 06/2026

**IHRE AUFGABEN**
- Entwicklung, Planung und Umsetzung von Forschungsprojekten
- Mitarbeit in Forschungsprojekten des Forschungszentrums Transitionspsychiatrie
- Mitarbeit bei der Erarbeitung und Einreichung von Drittmittelanträgen
- Mitarbeit bei der Betreuung von Studierenden (Bachelor
- und Masterarbeiten, Anleitung und Unterstützung der Doktorand:innen)
- Mitwirkung im Management und der Organisation von Forschungsprojekten (inkl. Einreichung und Bearbeitung von Ethikanträgen)
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf Kongressen und Tagungen
- Kommunikation mit Forschungs
- und Netzwerkpartnern

**INFORMATIONEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN PROJEKT**
Die Transitionspsychiatrie beschäftigt sich mit den psychischen Herausforderungen Heranwachsender und junger Erwachsener. Für diese Gruppe - zwischen Adoleszenz und Erwachsensein - sind oft weder die Angebote der Erwachsenenpsychiatrie noch die der Kinderpsychiatrie passend oder ansprechend. Unsere aktuellen Forschungsschwerpunkte befassen sich mit den Themen "Medien und Mental Health", "Autsim", "Nutritional Psychiatry", "Citizen Science" und "Digital Health". Wir sind ein kleines aber feines Team aus motivierten Forscher:innen. Auf gute Zusammenarbeit legen wir besonderen Wert. Wir bieten ein hohes Maß an Flexibilität und Selbstbestimmung und Platz für eigene Ideen. Die Vereinbarkeit von Familie/Freizeit und Beruf ist uns besonders wichtig.

**IHR PROFIL**
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium in Psycholgie, Medizin, Soziologie oder einem verwandten Fach
- Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden
- Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre
- Zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
- Motivation und Kreativität
- Freundliches, offenes Auftreten und Teamfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**IHRE PERSPEKTIVE**
Es erwartet Sie eine herausfordernde Tätigkeit beim Ausbau einer jungen Universität in einem hoch motivierten Team. Wir bieten:

- flexible Arbeitszeiten
- Homeofficemöglichkeit
- bezahlte Mittagspause
- Gesundheitsvorsorge
- viele weitere Benefits

Die KL fühlt sich einer antidiskriminatorischen Anstellungspolitik verpflichtet und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Die KL ermutigt qualifizierte Menschen mit unterschiedlichen Diversitätsmerkmalen (Gender, Alter, Ethnie, Konfession, sexuelle Orientierung etc.) ausdrücklich zur Bewerbung.

Die Mindesteinstufung beträgt € 3.700 brutto pro Monat (40h). Bereitschaft zur Überzahlung besteht bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation.

Bitte bewerben Sie sich online bezugnehmend auf die **Kennnummer "2410" bis spätestens 31.03.2024**.

**Jetzt bewerben



  • Krems an der Donau, Niederösterreich, Österreich Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften GmbH, Krems (A) Vollzeit

    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Post Doc (m/w/d), Forschungszentrum TransitionspsychiatrieDie Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) ist im Umfeld einer erfolgreichen Lehr- und Forschungslandschaft am Campus Krems und im Universitätsklinikverbund St. Pölten, Krems, Tulln angesiedelt. Mit ihrem Bologna konformen...