Aktuelle Jobs im Zusammenhang mit Instrument Operator - Wien - Österreichische Akademie der Wissenschaften
-
Technician / Flow Cytometry Operator
Vor 5 Tagen
Wien, Österreich IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie GmbH VollzeitThe IMP, IMBA and GMI are highly renowned basic biomedical research institutes located at the Vienna Bio-Center. Our **BioOptics Core Facility** is seeking a highly motivated **part-time** **Technician / Flow Cytometry Operator (f/m/d)**: **(max. 25 hours/week)** The BioOptics Core Facility provides the researchers at the IMP/IMBA/GMI with service in flow...
Instrument Operator
vor 1 Monat
Job ID: IWF046TEC222
Das Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW),
Österreichs führender außeruniversitäre Forschungseinrichtung, bietet folgende Stelle an:
**TECHNIKER*IN **_in Satellite Laser Ranging_***
(Vollzeit, 40h pro Woche)
Das Teammitglied wird in der Forschungsgruppe “Satellite Laser Ranging” arbeiten. Satellite Laser Ranging
ist eine Methode um hochpräzise Entfernungsmessungen zu Satelliten oder Weltraumschrott durchzuführen.
Die Technologie kombiniert verschiedenste Fachgebiete wie z.B. Physik, Astronomie, Optik, Laserphysik,
Elektronik, Satellitengeodäsie, Programmierung, Detektoren, Elektronik oder Mechanik.
Die sich bewerbende Person wird am mechanischen und elektronischen Design von Laser-Sendeeinheiten
und Einzelphotonen-Empfangseinheiten arbeiten. Eine weitere Aufgabe ist die Wartung, Reparatur und
Weiterentwicklung der Laser Ranging Station.
**Was wir erwarten**:
- Einen Abschluss einer berufsbildenden Schule oder ähnlichem.
- Mechanische Fähigkeiten: Drehen, Fräsen, computer aided design (CAD), Rapid Prototyping
- Elektronische Fähigkeiten: Leiterplattenentwicklung, Simulation, Inbetriebnahme, FPGA
Programmierung.
- Arbeitserfahrung hinsichtlich Mechanik und Elektronik
- Wünschenswert: Erfahrung in Optik, optischem Design, Betrieb von Lasern.
- Eine motivierte, zielorientierte Person, die gerne in einem wissenschaftlichen Umfeld arbeitet.
- Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit im Hinblick auf neue Herausforderungen und Themen.
- Interesse an Astronomie bzw. Astrophysik.
**Was wir bieten**:
- Ein kleines und hochmotiviertes Team mit Expertise in verschiedensten Themengebieten.
- Einblicke in einer der führenden SLR Stationen weltweit.
- Mitarbeit bei spannenden ESA Projekten.
- Die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und innovative Lösungen zu finden.
- Einen wunderschönen Arbeitsplatz an der SLR Station am Lustbühel in Graz.
Die Anstellung beginnt frühestens am 01. Juli 2022** **für eine Dauer von 2 Jahren. Wir bieten für diese Position
ein Bruttogehalt lt. Kollektivvertrag von min. € 30.465,26 jährlich. Darüber hinaus bieten wir eine
marktkonforme Überzahlung abhängig von Qualifikation und Erfahrung. Bewerbungen müssen (1) ein
Begleitbeschreiben, (2) einen Lebenslauf, (3) schulische / akademische Zeugnisse, (4) ein Statement über
berufliche Arbeitserfahrung beinhalten. Bewerbungsunterlagen vor dem **31. Mai 2022** als einzelne PDF
unter Angabe der Job ID: IWF046TEC222, senden.
- Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verfolgt eine Beschäftigungspolitik der Diskriminationsfreiheit, _
- Chancengleichheit und Vielfalt. Personen aus unterrepräsentierten Gruppen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben._