Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz

vor 2 Monaten


Graz, Österreich Gailtal-Klinik Vollzeit

**Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz (m/w/d)**:
**Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz (m/w/d)**:

- Originalinserat anzeigenInnerhalb der KABEG-Landeskrankenhäuser an den Standorten Klagenfurt, Villach, Wolfsberg und Laas absolvieren mehr als 45 Jungmediziner/-innen die Ausbildung zum/r Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin.
Aufgrund der Ärzteausbildungsordnung 2015 absolvieren Sie als Ärztin/Arzt in Ausbildung zum/r Allgemeinmediziner/-in 27 Monate Spitalsturnuszeit und verbringen anschließend 6 Monate in einer Lehrpraxis.

Während des Spitalsturnus durchlaufen Sie folgende Abteilungen:

- 9 Monate Innere Medizin (je 3 Monate Kardiologie, Gastroenterologie und Hepatologie, Hämatologie und internistische Onkologie)
- 3 Monate Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
- 3 Monate Gynäkologie und Geburtshilfe
- 3 Monate Unfallchirurgie
- 3 Monate Kinder
- und Jugendheilkunde
- und 2 x 3 Monate Wahlfach aus den Fächern Anästhesie, HNO, Dermatologie

Ein Ausbildungsplan führt sie durch die Ausbildung.

Informationen zur Ausbildung und zum Unternehmen:

- ein persönliches Gespräch mit unseren Ausbildungskoordinatorinnen
Klinikum Klagenfurt a. W.: Frau Gabriele Wider, gabriele.wider(at)kabeg.at, 0463 538-31006
LKH Villach: Frau Edith Zych, edith.zych(at)kabeg.at, 04242 208-62230
Gailtal-Klinik Hermagor: Monika Kolm, monika.kolm(at)kabeg.at,
04282 / 2220 - 70320
LKH Laas: Frau Edith Schmied-Hohenwarter, edith.schmied-hohenwarter(at)kabeg.at, 04715 7701-73416
- die „AustroDoc“ - Die Messe der österreichischen Kliniken -> Zur Homepage
- unsere Informationsbroschüre

**Wir bieten Ihnen **
- eine im Österreichvergleich überdurchschnittliche Entlohnung lt. Kärntner-LVBG 1994, Entlohnungsschema ks2
- ein breites Betätigungsfeld: vom Regionalspital bis zum Schwerpunktkrankenhaus
- unterschiedlichste Arten der Organisations
- und Betriebsformen: vom Fachschwerpunkt und Referenzzentrum bis zur Zentralen Aufnahme
- und Erstversorgungseinheit
- Regelmäßige Fortbildungen und Übernahme der Kosten für den Notarztkurs ab dem 2. Ausbildungsjahr
- Zeit für die Ausbildung durch weitestgehende Übernahme des mitverantwortlichen Tätigkeitsbereichs durch die Pflege
- Maximal 25-Stunden-Dienste und strikte Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes
- Urlaubsausmaß von 224 Stunden (und damit 24 Stunden mehr als im Urlaubsgesetz)
- Kostenloses Wohnen für Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung im LKH Laas bzw. Unterstützung bei der Wohnungssuche an unseren anderen Standorten
- Möglichkeiten zur Absolvierung der Ausbildung in Teilzeit
- kostenlose Nutzung unserer umfangreichen Online-Literaturdatenbank mit deutsch
- und englischsprachigen Fachzeitschriften (z.B.: Elsevier, Ovid/LWW, Thieme, AJNR, BMJ, RSNA, Springer uvw.)
- bezahlte Mittagspause und Verpflegung zum günstigen Mitarbeiterpreis
- kostenlose Teilnahme am Programm der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Es ist uns ein Anliegen, dass Sie Ihre Ausbildung nicht nur bestmöglich, sondern auch so schnell wie möglich absolvieren können
- Lehrstelle merken



  • Graz, Steiermark, Österreich Gailtal-Klinik Vollzeit

    **Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz (m/w/d)**:**Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz (m/w/d)**:- Originalinserat anzeigenInnerhalb der KABEG-Landeskrankenhäuser an den Standorten Klagenfurt, Villach, Wolfsberg und Laas absolvieren mehr als 45 Jungmediziner/-innen die Ausbildung zum/r Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin.Aufgrund der...