Departmentmanager in

vor 3 Wochen


Wien Bezirk Döbling W, Österreich BOKU - Universität für Bodenkultur Wien Vollzeit

Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab 01.07.2024 - unbefristet

Einstufung gem. Univ.KV, Verwendungsgruppe: IVb
Bruttomonatsgehalt (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 3.578,80 (14x jährlich,
zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende
Sozialleistungen)

An der Universität für Bodenkultur Wien werden die vorhandenen 15 Departments in einem
Reorganisationsprozess ab 01.01.2025 in folgende 6 neue Departments gegliedert:

- Department für Agrarwissenschaften - Dienstort: Wien oder Tulln
- Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität - Dienstort: Wien
- Department für Naturwissenschaften und nachhaltige Ressourcen - Dienstort: Wien
- Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften - Dienstort: Wien
- Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur - Dienstort: Wien
- Department für Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften - Dienstort: Wien

In diesem Zusammenhang schreibt die BOKU die Positionen von 6 Departmentmanager*innen zur
operativen Unterstützung des*der jeweiligen Departmentleiters*Departmentleiterin aus.
Einen kurzen Überblick zu den Departments finden Sie hier:

- jobs/2024/Beiblatt_zur_Ausschreibung_KZ121.pdf

**Aufgaben**

Leitung der neuen Stabsstelle Departmentmanagement
Unterstützung des*der Departmentleiters*Departmentleiterin bei den Managementaufgaben
Schnittstellenfunktion zwischen Departmentleiter*in, Instituten, Projektleiter*innen und

Serviceeinrichtungen
Vorbereitung der Zielvereinbarung sowie Dokumentation zur Kontrolle der Zielerreichung
Vorbereitung des Personalstellen
- und Personalentwicklungsplans sowie des Sachmittel
- und

Investitionsbudgets des Departments
Ausarbeitung Budgetvorschlag und Unterstützung bei Budgetvollzug
Koordination in den Bereichen Sicherheit, Arbeitnehmer*innenschutz und Infrastruktur
Unterstützung des*der Departmentleiters*Departmentleiterin in administrativen Belangen der

Antrags
- und Auftragsforschung
Unterstützung in Personalangelegenheiten
Unterstützung bei der Lehrplanung
Begleitung und Koordination von Prozessen / Arbeitsgruppen zu strategischen Projekten

**Erwünschte Qualifikationen**

Abgeschlossenes Studium und/oder fundierte Berufserfahrung (z.B. in organisatorisch /
kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten; universitäre oder äquivalente Managementerfahrung
etc.)

Erfahrung in universitären Abläufen oder die Bereitschaft, sich rasch in solche einzuarbeiten
Kenntnisse im Bereich des Rechnungswesens sowie Controllings
Kenntnisse und Erfahrung mit SAP von Vorteil
Kenntnisse der österreichischen und internationalen (Projekt)Förderlandschaft von Vorteil
Erfahrung in der Büroleitung und Mitarbeiter*innenführung von Vorteil
Hohe Organisationskompetenz und Umsetzungsfähigkeit
Belastbarkeit und Flexibilität
Strukturiertes, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Freundliches und kompetentes Auftreten mit hoher Serviceorientierung und ausgeprägter

Kommunikationsfähigkeit
Offenheit und Kompetenzen im Umgang mit Diversität, Inklusion, Integration und

Interkulturalität
Bereitschaft, sich Grundkenntnisse der für Universitäten relevanten Rechtsbereiche

anzueignen
Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Erscheinungstermin: 06.06.2024
Bewerbungsfrist: 16.06.2024

Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete
Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende
Gründe überwiegen.

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung
aufgefordert.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.

Motivationsschreiben
Lebenslauf
Angabe des für Sie gewünschten Departments - Mehrfachbewerbungen sind möglich

an das Personalmanagement, **Kennzahl 121**, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70,

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise
- und Aufenthalts
- kosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.