Universitätsassistent in

vor 3 Wochen


Krems an der Donau, Österreich Donau-Universität Krems Vollzeit

Zur Verstärkung unseres Teams **in der Fakultät für Gesundheit und Medizin / Research Lab Aquatic Ecosystem Research and -Health**

Inseratsnummer/Advertisement No. SB23-0145

**Universitätsassistent_in - Post Doc (m/w/d)**

**Ihre Aufgaben**

Akquise von drittmittelgeförderten Forschungsprojekten

Durchführung von Forschungsprojekten und Verfassen von Publikationen im Fachgebiet der aquatischen trophischen Ökologie oder Ökotoxikologie

Unterstützung bei und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Studierenden

Präsentation auf wissenschaftlichen Veranstaltungen/Kongressen

Mitwirken in einschlägigen wissenschaftlichen internationalen Netzwerken (z.B. GLEON, EFFS, ASLO etc.)

organisatorische Tätigkeiten im Research Lab ‘Aquatic Ecosystem Research and -Health‘

**Ihr Profil**

abgeschlossenes Hochschulstudium (Doktorat/PhD) im Bereich aquatische Ökologie, Biologie oder Umweltwissenschaften

mind. 2-jährige wissenschaftliche, bevorzugt internationale, Forschungserfahrung auf dem Gebiet der aquatischen Ökologie, Ökotoxikologie, und/oder Ökosystemmodellierung

Erfahrung in der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen in peer-reviewten Fachzeitschriften

sehr gute Kenntnisse in der Ökosystemmodellierung und Statistik (GIS, R, etc.)

Erfahrung in der Einreichung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten

sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2) erforderlich, grundlegende Deutschkenntnisse (mind. A2) wünschenswert

**Ihre Perspektive**

Vollzeit (40 Std./Woche), vorerst befristet auf zwei Jahre (Verlängerung nach Erfüllung von vereinbarten Aufgaben nach zwei Jahren möglich), bei einem Mindestgehalt von EUR 4.351,90 brutto monatlich auf Vollzeitbasis (Einstufung gem. Kollektivvertrag der Universitäten -49 VwGr. B1), Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung

innovatives und modernes Arbeitsumfeld am Campus Krems

Möglichkeit zum Homeoffice (im Ausmaß von max. 42% der Arbeitszeit) sowie zum Arbeiten am inter-universitären Forschungszentrum WasserCluster Lunz

sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Studienprogramme, umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des Universitäts-Sportinstituts (USI)

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, welche über das geforderte Profil verfügen.

Die Universität für Weiterbildung Krems sieht in der Diversität ihrer Mitarbeiter_innen hohes Innovationspotential und bekennt sich zur Vielfalt als leitendes Prinzip. Gleichzeitig strebt sie eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Bitte übermitteln Sie uns Ihre überzeugende Online-Bewerbung bis spätestens
**30.09.2023**.

back to the overview