Universitätsassistent in

vor 4 Wochen


Wien, Österreich Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik Technische Universität Wien Vollzeit

30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre

**Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs
- und Bildungseinrichtung im technisch
- naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.**

Am **Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften**, in der Forschungsgruppe Biochemie ist eine Stelle als Universitätsassistent_in (Prae-Doc), voraussichtlich ab Juni 2024 (30 Wochenstunden, befristet auf voraussichtlich 4 Jahre) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.

**Ihre Aufgaben**:

- Entwicklung von neuen und innovativen Ansätzen zur Membranproteinproduktion
- Herstellung von Membranproteinen in eukaryontischen Systemen mithilfe von molekularbiologischen Werkzeugen
- Mitwirkung, Mitgestaltung und Abwicklung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
- Experimentplanung und Datenauswertung
- Betreuung von PraktikantInnen, BSc und MSc Student_nnen
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen
- Mitarbeit an Forschungs
- und Lehraufgaben sowie Prüfungen
- Verfassen einer Dissertation
- Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Mitarbeit bei Organisations
- und Verwaltungsaufgaben

**Ihr Profil**:

- Einschlägiges, abgeschlossenes Diplom
- oder Masterstudium der Fachrichtung Biotechnologie, Molekularbiologie oder Technische Chemie (Schwerpunkt Biochemie) bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In
- oder Ausland
- Laborerfahrung im Bereich Biochemie, Molekularbiologie
- Analytischer wissenschaftlicher Arbeitsansatz: Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren, Hypothesen zu entwickeln und kritisch zu denken
- Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens
- Arbeitserfahrung mit biotechnologisch genutzten Organismen insbesondere Escherichia coli und Aspergillus niger und Hefen
- Fortgeschrittene Erfahrung mit PCR, Klonierung, Mikroskopie und Transformationsmethoden (Protoplastierung, Fluoreszenzmikroskopie, qPCR, Golden Gate Klonierung)
- Bioinformatische Kenntnisse von Vorteil (R bioconductor, ImageJ, CLC Workbench, )
- Erfahrung mit wissenschaftlichen Publikationen von Vorteil
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)
- Aufgrund der Einbindung in die Lehre sind Deutschkenntnisse auf C1 Niveau Voraussetzung
- Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz sowie Innovationsfähigkeit
- Interesse an der Forschung im Fachgebiet und an der Arbeit mit Studierenden

**Wir bieten**:

- Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
- Hybride Arbeitsweise mit bis zu 60% Home-Office Möglichkeit
- Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefit Katalog der TU Wien)
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
- Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz)

Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.

Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe B1 gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 30 Stunden derzeit EUR 2.684,10 brutto/Monat (14x jährlich). Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können angerechnet werden.

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 06.06.2024.