Sachbearbeiterin Luftgüteüberwachung
vor 3 Wochen
Das Amt der NÖ Landeregierung, Abteilung Anlagentechnik sucht eine/n engagierte/n
**SachbearbeiterIn Luftgüteüberwachung**
zur ehestmöglichen Aufnahme.
Auf Sie wartet ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet im Fachbereich Luftgüteüberwachung.
**Ihre Aufgaben**:
- Errichtung von Messstationen sowie Aufbau und Inbetriebnahme von Messgeräten
- Wartung von Messstationen und Messgeräten
- eingehende Überwachung der Funktion von Messgeräten und Durchführung von Instandhaltungsarbeiten
- Koordinierung der Wartung und Reparatur von Messgeräten
- Überwachung der Datenerfassung und -übertragung
Die Schwerpunkte der hier zu besetzenden Stelle liegen in der Erfassung von Daten gemäß gesetzlicher und normativer Vorgaben:
- regelmäßige Routinewartung von hochempfindlichen Messgeräten
- Analyse von Fehlfunktionen und Reparatur von Messgeräten
- Jahreswartung von Messgeräten
- Betreuung von integralen Messmethoden
- Betreuung von Sondermessprogrammen
- Verlegung von mobilen Messstellen im Team
- Verwaltung der Messgeräte mithilfe der Spezialsoftware
- Kontrolle der Messdaten - täglich und für Qualitätssicherung monatlich
- Erstellung von einfachen Berichten
- regelmäßige Wartung des Messstellencontainers und des Umfeldes
Nach einer umfassenden Einschulung beginnen Sie mit der selbständigen Wartung von Messstationen in einem zugeteilten Gebiet. Die zu betreibenden Messstellen liegen im Großraum Wien und Industrieviertel von Niederösterreich. Ein Wohnsitz in diesem Bereich ist daher von Vorteil. Das nähere Arbeitsumfeld besteht aus einem gut eingespielten, kollegialen Team von insgesamt drei Messtechnikern und einem Qualitätsbeauftragten, die fachlich eng zusammenarbeiten.
**Anforderungsprofil**:
- einschlägige abgeschlossene Fachschule (vorzugsweise Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik) und mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich
- hohe Eigenverantwortlichkeit und Verantwortung hinsichtlich korrekter Funktionsweise der Messgeräte und Plausibilitätsüberlegungen (Qualitätssicherung)
- laufende Weiterbildung und Flexibilität in Bezug auf neue Entwicklungen
- Problemerkennung und Lösungsorientiertheit
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- abgeleisteter Präsenzdienst oder Zivildienst
- Englisch in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu regelmäßiger Außendiensttätigkeit in ganz Niederösterreich (Lenkberechtigung für die Gruppe B erforderlich), Dienstort: St. Pölten
**Wir bieten Ihnen**:
- eine anspruchsvolle und interessante technische Tätigkeit
- die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln
- die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
- moderne und angemessene Arbeitsbedingungen
- stabile Einkommensmöglichkeiten
- umfangreiche Sozialleistungen (Betriebsküche und Betriebskindergarten in St. Pölten, Kinderweihnachtsgeld, Studienbeihilfe, Karenzregelungen)
- flexible Dienstplangestaltung
- eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 2.583,80 brutto monatlich auf Basis Vollzeitbeschäftigung und erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.
**Bewerbung**:
Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs
- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.
Bei Fragen (zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich) steht Ihnen die
**Abteilung Anlagentechnik** unter der Telefonnummer
**02742/9005-14250 **sowie bei Fragen die Bewerbung betreffend die Abteilung Personalangelegenheiten A,
**Frau Mag. Maria Fürst** unter der Telefonnummer
**02742/9005-13577** zur Verfügung.
**Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen**:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- aktuelles Foto
- Ausbildungs
- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations
- oder sonstige Anerkennungsbescheide
**Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)