Mehr sehen Kollabieren

Bettenkoordinator/in

vor 4 Wochen


Salzburg, Österreich SALK Vollzeit

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
- 3232**Bettenkoordinator/in**:
**Vollzeit**:

- Ärztliche Direktion
- Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU**Aufgabenbereich**:
In der Funktion als Bettenkoordinator/in sind Sie zentral verantwortlich für die Koordination der Bettenvergabe im Uniklinikum Salzburg mit Hauptaugenmerk auf die Zentrale Notaufnahme. Diese umfasst die Erhebung des Bettenbedarfs, Klärung der Belegungsmöglichkeiten sowie eine selbstständige
Kommunikation mit den Verantwortlichen der bettenführenden Abteilungen.

Freuen Sie sich auf eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren.

Ihre Aufgaben:

- Kommunikation mit Universitätskliniken, medizinischen Einrichtungen und einweisenden Arztpraxen und/oder Seniorenheimen
- Selbstständige Kommunikation mit den Verantwortlichen der bettenführenden Abteilungen
- Entgegennahme des Bettenbedarfs innerklinisch
- Auslastungsorientierte Koordination der Bettenvergabe im Uniklinikum
- Klärung von Belegungsmöglichkeiten im Uniklinikum
- Monitoring von Belagsdauergrenzen
- Protokollierung der Belagsbewegungen im Uniklinikum

Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.

Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 2, Einkommensband 11, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 3.979,30 (Mindestjahresbrutto € 55.710,20) bei Vollbeschäftigung

**Fachliche Anforderungen**:

- Abgeschlossene medizinisch-pflegerische Ausbildung, z.B. als Gesundheits
- und Krankenpfleger/in mit einer abgeschlossenen Ausbildung nach - 27 GuKG
- Alternativ wäre ein Gesundheitsberuf (z.B. Medizinisch-technischer Dienst) mit einer gleichwertigen Qualifikation und der erforderlichen Managementkompetenz wünschenswert
- Alternativ wäre eine abgeschlossene Gesundheitsmanagementausbildung (mindestens auf Bachelor-Niveau) wünschenswert
- Nachweisbare einschlägige Berufserfahrung in einem Gesundheits
- oder Managementberuf im intramuralen Sektor bzw. im stationären Setting
- für Gesundheitsberufsangehörige: einschlägige Managementkompetenzen
- für Managementangehörige: einschlägige Gesundheitskompetenz
- Berufsanerkennung (Nostrifikation) für Bewerber/innen aus dem Ausland
- EDV-Kenntnisse (MS Office, Krankenhausinformationssysteme)

**Persönliche Anforderungen**:

- Gutes Strukturierungs-, Organisations-, Planungs
- und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Fähigkeit zur freundlichen und zugewandten Kommunikation
- Hohes Interesse an der Arbeit in einem sehr abwechslungsreichen Bereich mit unterschiedlichsten Belastungen
- Hohe Resilienz im Umgang und der partnerschaftlichen Kommunikation mit allen am Verlegungsprozess beteiligten Personen

**Wünschenswerte Anforderungen**:

- Erfahrungen auf dem Gebiet der medizinischen Dokumentation und Kodierung

**Beschäftigungstyp**: Vollzeit
- ** Bewerbungsfrist**: 21.04.2024
- **Abteilung**: Ärztliche Direktion**Hinweise**:
**Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.**

**Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden. **Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.