Unternehmensberater unternehmensberaterin
vor 3 Wochen
**Kurze Fakten für dich**:
**Arbeitsort**:Salzburg
**KV-Bruttogehalt**: ab EUR 3108.57 (Vollzeitbasis)
**Wochenstunden**:15 - 25
**Deine Philosophie**:
Jeder Mensch kann sein Leben aktiv gestalten. Du begleitest gerne Menschen auf diesem Weg. Als proaktive, agile Persönlichkeit möchtest du deine Ideen auch umsetzen.
**Deine Aufgaben bei uns**:
- Beratung von Gründern in allen Fragen der Unternehmensgründung
- Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen, Finanzplanungen und Marktanalysen
- Begleitung und Optimierung von Gründungsprozessen und strategischen Entscheidungen
- Entwicklung von Finanzierungsstrategien und Unterstützung bei der Kapitalakquise
- Analyse von Marktpotenzialen und Wettbewerbsumfeldern
- Beratung in Bezug auf rechtliche und steuerliche Fragestellungen im Gründungsprozess
- Unterstützung bei der Identifikation und Umsetzung von Wachstumsstrategien
- Durchführung von Workshops und Schulungen für Gründer
**Du bist**:
- Unternehmensberater*in mit Schwerpunkt Gründungsberatung und hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft oder einen vergleichbaren Studiengang
- mindestens 2 Jahre aktiv als Unternehmensberater*in tätig und kannst Referenzen nachweisen.
- erfahren in der Beratung von Start-ups und Existenzgründern
- interessiert an einer Teilzeitstelle oder möchtest als Freelancer für uns tätig sein
**Was dich erwartet**:
- Ein sympathisches, agiles Team mit vielen Ideen
- Die Möglichkeit, etwas bewirken zu können
- Die Entlohnung erfolgt gemäß dem BABE KV. Die tatsächliche Einstufung erfolgt gemäß der Qualifikation und Berufserfahrung.
**empowering people**:
Als private Bildungsträgerin ist die ibis acam Bildungs GmbH überzeugt, dass jeder Mensch aus eigener Kraft ein erfüllendes Leben führen kann. Oft braucht es nur einen Impuls, um Designer*in des eigenen Lebens zu werden. Empowering people ist was wir tagein, tagaus machen - mit Bildung eröffnen wir Menschen neue Chancen am österreichischen Arbeitsmarkt.
**Welche Fragen hast du noch?**: