Lehrling in der Maschinenwartung
Vor 5 Tagen
In der Ausbildung zum Land- und Baumaschinentechniker:in werden verschiedene Kompetenzen vermittelt:
Methodische FähigkeitenDer Lehrling lernt, komplexe Probleme zu lösen, indem er systematisch vorgeht und alle Möglichkeiten abwägt. Er entwickelt ein logisches Denken und kann sich gut in schwierigen Situationen behaupten.
- Problemlösungsfähigkeit: Der Lehrling kann Herausforderungen effizient bewältigen.
- Technisches Verständnis: Der Lehrling versteht die Funktionsweise von Fahrzeugen und deren Systeme.
Der Lehrling erlangt ein umfassendes Verständnis der land- und baumaschinentechnischen Werkstoffe, Bauteile und Geräte. Er kennt die rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die für die Arbeit mit diesen Werkstoffen gelten.
- Fachkunde: Der Lehrling erlangt ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise von Baumaschinen und deren Systemen.
- Werkstoffkunde: Der Lehrling kennt die Eigenschaften und Verwendungszwecke verschiedener Werkstoffe.
Als Land- und Baumaschinentechniker:in wird der Absolvent in der Lage sein, moderne Baumaschinen zu reparieren, zu montieren und zu warten. Er kann auch Schäden an Baumaschinen diagnostizieren und beheben. Darüber hinaus ist er in der Lage, Serviceberichte zu erstellen und Prüfprotokolle zu verwalten.