Aktuelle Jobs im Zusammenhang mit Veranstaltungsserie „digital Engineering“ - Dornbirn - V-Research GmbH


  • Dornbirn, Österreich Tridonic GmbH & Co KG, Austria Vollzeit

    **In this desirable position you are part of the Digital Transformation Team and act as an important driver for data management initiatives.**: - ** I**n your stream, you will be responsible for planning, managing and executing project initiatives while ensuring to meet project targets in terms of quality, time and budget (including risk management). - This...

  • Head of Development

    vor 2 Wochen


    Dornbirn, Österreich MASSIVE ART WebServices GmbH Vollzeit

    Als Head of Development bist du maßgeblich für die technologische Strategie und Weiterentwicklung von MASSIVE ART verantwortlich. Du führst unser Tech-Team mit Vision und Innovationsgeist, setzt technologische Standards und triffst strategische Entscheidungen, um unsere digitale Exzellenz weiter auszubauen. - Standort: Dornbirn (AT) **MASSIVE ART zählt...


  • Dornbirn, Österreich valantic GmbH Vollzeit

    **Dornbirn** **Zürich** **St. Gallen** **Berufserfahrene** **Dein Wirkungsfeld**: - Als Product Owner bei valantic führst du unsere Kund*innen durch alle Phasen komplexer, technischer E-Business-Projekte - von der Anforderungserhebung bis zur erfolgreichen Umsetzung. - Du bist die Schaltstelle zwischen Kund*innen und unserem agilen Entwicklungsteam...

Veranstaltungsserie „digital Engineering“

vor 2 Wochen


Dornbirn, Österreich V-Research GmbH Vollzeit

V-Research bietet mit der Vortragsreihe „Digital Engineering“ eine Plattform für Ingenieure und Führungskräfte zum Austausch von Erfahrungen im methodischen Vorgehen der Unternehmensdigitalisierung. Bei der letzten Veranstaltung im Februar 2020 berichteten Unternehmensvertreter der Firmen KRAL und BLUM über ihre Herangehensweise an Digitalisierungsprojekte sowie dabei gewonnene Erkenntnisse.

**Vortrag 1: Revolution oder Evolution - vom mittelständischen Maschinenbauer zur digitalen Fabrik**

2018 hat KRAL den Entschluss gefasst, die internen Prozesse umfassend zu automatisieren und digitalisieren. Zwischenzeitlich ist die Intralogistik automatisiert und das ERP garantiert, dass Informationen an den Arbeitsplätzen rechtzeitig und digital zur Verfügung stehen. Des Weiteren gibt es jetzt die Möglichkeit, die Produktentstehung jederzeit online zu überwachen. Nicole Amann präsentiert in ihrem Vortrag die Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung der Digitalisierungsstrategie im Unternehmen und berichtet, ob es eine Umsetzung nach Masterplan oder doch eine Evolution in Schritten war.
- Nicole Amann, BA, arbeitet seit fast drei Jahren bei KRAL in der Betriebslogistik und ist zuständig für Projekte und Prozesse in und um die Logistik. Ihre Tätigkeit umfasst aber auch die Mitarbeit im bereichsübergreifenden Projekt „Automatisierung und Digitalisierung“. Somit ist Nicole Amann auch zuständig für die Einführung eines neuen Planungstools, das Betriebsdatenerfassungssystem und ist Keyuserin des ERP Systems._

**Vortrag 2: Single Source of Truth - Anspruch und Wirklichkeit** Digitale Methoden und Tools wie beispielsweise CAx oder Produktkonfiguration spielen seit dem Aufkommen dieser Möglichkeiten bei BLUM eine entscheidende Rolle. Entsprechend werden digitale Schlüsseltechnologien inklusive zugehöriger Datenverwaltung entlang des gesamten Produktlebenszyklus eingesetzt. Durch die unterschiedlichen Anforderungen und Sichtweisen an die Daten entstehen aber neue Herausforderungen zur Synchronisierung und Bereitstellung von Informationen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Dr. Christoph Lutz berichtet über seine Erfahrungen in der Gestaltung der digitalen Landschaft zur Unterstützung von Geschäftsprozessen im Sinne einer PLM Strategie.
- Dr. Christoph Lutz leitet die Stabsabteilung Engineering Services bei BLUM und verantwortet die virtuelle Produkt
- und Betriebsmittelentwicklung, die mit Methoden und Werkzeugen eine frühzeitige Definition und Absicherung der Produktkonzepte unterstützt. Er studierte Feinwerktechnik an der Hochschule für Technik in Buchs/CH und promovierte an der TU Wien, Institut für Konstruktionswissenschaften._